KMT-Stationen in Großhadern. KMT steht für Knochenmarktransplantation. Weil das Immunsystem der Patienten dafür auf Null heruntergefahren werden muss, verbleiben sie wochenlang in Isolation. Und das auch in der Weihnachtszeit.
Um diese Zeit ein bisschen zu „verschönern“ und den Patienten doch ein wenig weihnachtliche Stimmung zu bringen, haben wir am 14.12.2016 mit einem Schäftlarner Klarinettenquartett auf den Stationen M21 und L21 gespielt: Herkömmliche Weihnachtslieder und bayerische Weisen.
Die Zimmertüren der Patienten wurden geöffnet, so dass sie – wenn sie wollten – die Musik hören konnten. Wer fit genug war, ist auch zu uns gekommen und hat zugehört. So zum Beispiel derjenige, für den wir auf Wunsch noch etwas länger gespielt haben. Das hat uns besonders viel Freude gemacht.
Im Namen der Leukämiehilfe München e.V. wünsche ich noch eine schöne restliche Vorweihnachtszeit.
Hallo,
ich bin durch „meinen“ Chor http://www.voxnova.de auf hier gestoßen und freue mich sehr über solche musikalische Bereicherungen. Ich werde im März beim Konzert für die Leukämie-Hilfe mit voxnova mitsingen und arbeite bei meiner Arbeit als Betreuungsassistentin nach §87b mit 36 stark Demenzkranken Bewohnern des Kompetenzzentrums Demenz Pasing auch viel musikalisch mit Singen, Musik und Bewegung, Instrumenten u.a.
Wenn bei Ihnen musikalische Beiträge mit oder für die Patienten gewünscht sind, biete ich mich gerne an mit Gesang, Klavier und Altblockflöte.
Bei mir persönlich war und ist Musik auch schon immer „die beste Medizin“: Ich bekam nach 20 Jahren Epilepsie im Klinikum Großhadern 2007 eine wertvolle Gehirnoperation von Prof. Dr. Peter A. Winkler geschenkt -auch ein Musiker…!
Herzliche Grüße
Ute Zeeb-Seidenspinner