In Zeiten, in denen unser ehrenamtlicher Besuchsdienst noch nicht auf die Station darf, können wir wenigstens „kontaktlos“ den Patienten und Patientinnen, die oft wochenlang ihre Zimmer nicht verlassen können, eine kleine Freude machen.
Bunte Blumenkästen haben wir für jedes Zimmer bepflanzt und vor die Fenster gestellt. Da die Transplantationseinheit in Großhadern im Erdgeschoss liegt, ist diese Aufgabe gut machbar gewesen. Blumen werten den Blick nach draußen auf.
Lebendiges Treiben
Damit neben den Pflanzen und Blüten sich auch vor der Fensterscheibe etwas regt, haben wir auf die Bienenfreundlichkeit der Pflanzen geachtet. Wir hoffen sehr, dass sich einige Insekten einfinden, die zum Beobachten ihres emsigen Treibens einladen und damit die Kranken etwas von ihrer Situation ablenken und vielleicht auch aufmuntern können.
Wenigstens etwas für die Patienten tun
„So kann ich wenigstens etwas für die Patienten tun.“ sagt Sylvia, die üblicherweise die Kanken in ihren Zimmern besucht. Sie bedauert sehr, dass ihre ehrenamtliche Aufgabe aktuell immer noch auf Eis liegt.
Aber auch dieses „Etwas“ ist sehr wertvoll. Für die Patienten und Patientinnen ist alles, was draußen vor dem Fenster passiert, oft der einzige Zugang zur Außenwelt.
Vielen Dank auch in ihrem Namen für den tollen freiwilligen Einsatz an Sylvia!
Ihnen allen die sich das ganze Jahr für die Kranken einsetzen ein ganz großes Danke und Vergeltsgott .
Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes
Neues Jahr.