Der Lockdown geht in die Verlängerung, ein harter Winter ist auszuhalten.
Unser Patienten- und Angehörigentreffen hat sich inzwischen in eine regelmäßig digitale Veranstaltung gewandelt, manch andere Dinge befinden sich in der Warteschleife. Besuche in den Kliniken sind großteils noch nicht wieder möglich, auch unsere Therapieangebote auf den Stationen müssen teilweise noch ruhen.
Yoga übers Internet
Unsere Yogatherapeutin Maria Dengler hat die Zeit genutzt und eine Internetseite erstellt, die wir an dieser Stelle bekanntmachen möchten.
Wer Interesse hat, sich zu Hause oder auch im Krankenbett mit Yoga zu befassen, der kann sich gerne dort anmelden und bekommt dann einen Mitgliederzugang. Maria Dengler hat mehrere Entspannungsübungen und Meditationen dort eingestellt, die ganz einfach ohne persönlichen Kontakt zu nutzen sind, zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen und somit den Heilungsprozess unterstützen.
Yoga in Zeiten von Krankheit
Auch in Zeiten von Krankheit ist Yoga eine wichtige Methode, zur Ruhe zu kommen und sich zu stabilisieren.
Sehr individuell geht Yoga als Therapie auf Betroffene ein. Neben Kräftigung und Entspannung der Muskulatur und besserer Atmung ist ein Hauptziel der Yogatherapie, dass der Übende zur Ruhe kommt. Die Achtsamkeit für Körper und Psyche wird gezielt trainiert, Selbstwahrnehmung wird durch Koordination von Atem und Bewegung geübt. Patienten können so lernen, mit ihrer Situation besser umzugehen und krankheitsbedingten Stress abzubauen.
Hier geht es zu ihrer Internetseite: